Hier findest du eine Sammlung aller Friday Facts in Bezug auf das Factorio Update 2.0. Die Seite wird wöchentlich aktualisiert, sofern es was interessantes zu berichten gibt. Bis zur Veröffentlichung des Updates müssen wir uns leider noch ein wenig gedulden. In den Friday Facts 373 war die Rede von einem Jahr bis zum Release. Somit ist der Release gegen Ende August 2024 angepeilt, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.
Hier gelangst du direkt zu den FFFs:
10.11.2023: FFF #384 Kombinator 2.0In den heutigen Friday Facts geht es um das Rework der Kombinatoren
Features:
Ein neuer Kombinator wurde ins Spiel implementiert. Der "Selector Combinator".
Features:
Abschließend wurde erwähnt, dass dies nicht der letzte Blogpost zum Thema Kombinatoren war.
Die heutigen Factorio Friday Facts geben einen Einblick in das neue "Super Force Building". Damit lassen sich Blaupausen auch auf bestehende Strukturen anwenden.
Dies funktioniert auf Wasser und im Weltall. Auf Fließbändern werden durch das setzen von Blöcken automatisch Tunnel verlegt. Außerdem kann Landaufschüttung in Zukunft wieder abgebaut werden.
In den heutigen Friday Facts geht es im Schwerpunkt um Logistikgruppen und Raketentransportkapazität. Um die Raketentransportkapazität zu bestimmen wird ein Gewichtssystem für Items eingefügt. Maschinen und andere Items werden anhand einer Formel aus dem Gewicht des Rohmaterials berechnet. Einige Objekte werden manuell angepasst.
Logistikgruppen beziehen sich auf alle Objekte (Spielerinventar eingeschlossen), die dazu in der Lage sind, Items aus dem Logistiknetzwerk anzufordern. Somit lassen sich z.B. Spidertrons mit unterschiedlichen Logistikgruppen ausstatten, sodass z.B: einer für den Bau de Solaranlagen zuständig ist und ein anderer für den Bau des Schienensystems, ohne dass diese mit viel Aufwand umkonfiguriert werden müssen.
Dieses System lässt sich auch so einstellen, dass alle Items, die nicht angefordert werden, automatisch im Mülleimer landen.
Die heutigen Friday Facts behandeln das Thema: Weltraumplattformen für das Factorio Update 2.0.
Der Grundstein für eine Weltraumplattform wird gelegt, indem ein so genanntes “Space-Platform-Starter-Pack” per Rakete ins All geschossen wird. Aber wie bekommt man generell Gegenstände ins Weltall? In Zukunft fungiert das Raketensilo als Anforderungskiste und kann mit dem Logistiknetz verbunden werden. Somit lassen sich Materialien je nach Bedarf anfordern.
Weitere Features:
Was auf Plattformen NICHT möglich ist:
In den heutigen Friday Facts geht es im Schwerpunkt um Remote Management. Viele kennen dieses Feature bereits von der Satellitenansicht von Space Exploration. In der Remoteansicht ist es möglich, Einstellungen/Rezepte von Kisten, Montagemaschinen uvm zu ändern, ohne sich dabei in der Nähe des entsprechenden Geräts zu befinden.
Features:
Mit dem Update 2.0 soll das Verbinden von Kabeln zwischen Strommasten und deren Geistabbildern vereinfacht werden. Außerdem gibt es ein paar visuelle Anpassungen der Schatten und der Anschlüsse z.B. an Kombinatoren. Auch die Erweiterung eines Netzes mit Logistikkabeln wird vereinfacht.
Des Weiteren werden die Kabel mit dem Update 2.0 kostenlos. Dies bezieht sich nur auf die Anschlusskabel, die Kosten für die Herstellungsprozesse bleiben weiterhin.
Offenbar wird hierfür Platz in der Aktionsleiste bereitgestellt.
Nach den Gleisänderung aus dem letzten FFF setzen die Entwickler nochmal einen drauf! Gleise lassen sich in Zukunft auf 2 Ebenen verlegen. Dies eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in der Gleislogistik.
Ob einzelne Brücken, oder ein komplett abgehobenes Schienensystem… in Update 2.0 ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Einige Maschinenblöcke finden übrigens auch unter den erhöhten Gleisen Platz.
Jedem ist es schonmal passiert…. Gleise, die sich aufgrund ihrer Ausrichtung nicht verbinden lassen.
Mit dem Factorio 2.0 Update werden eine ganze Reihe neuer Gleise ins Spiel implementiert. Probleme wie diese gehören damit der Vergangenheit an.
Ergänzend dazu gibt es kleinere Visuelle Anpassungen für die Gleise. Zerstörte Gleise haben ebenfalls eine neue Textur.
Mit dem Factorio Update 2.0 werden einige Anpassungen am Forschungsbaum vorgenommen. Eine der umfangreichsten Änderungen bezieht sich auf die Art und Weise, wie manche Technologien freigeschaltet werden. Z.B. wird die Verarbeitung von Uranerz erst freigeschaltet, wenn man bereits Uranerz gefördert hat.
Auch im Bereich des Endgames gibt es Veränderungen: Mit einer gezielten Forschung kann hier der Produktivitätsbonus einzelner Rezepte erhöht werden.
Das Update 2.0 für Factorio ergänzt das Spiel um insgesamt 5 Qualitätsstufen für Items, Maschinen und Ausrüstung.
Höhere Qualitätsstufen werden mit Hilfe der neuen Qualitätsmodule erreicht.
Was genau bewirken diese höheren Qualitätsstufen denn nun?
Sollten Gegenstände deinem Anspruch nicht gerecht werden, besteht die Möglichkeit, diese zu recyclen.
Jeder kennt das Problem: Man möchte eine größere Anlage bauen oder Abreißen, markiert diese zum Abriss und stellt dann fest, dass einige Bots gefühlt von der anderen Seite des Planeten aus losfliegen, um diese Aufgabe zu erfüllen, obwohl nahe Bots diese Aufgabe schneller erledigen könnten, während die weiter entfernten Bots noch Stunden brauchen, um überhaupt den Ort des Auftrags zu erreichen. Im Factorio 2.0 Update wird dieses Problem angegangen. Bots werden im Allgemeinen intelligenter. Des Weiteren bekommen Roboter Hangars die Möglichkeit, Bots über das Logistiksystem anzufordern, um diese immer für den Bedarf vorzuhalten.
Des Weiteren wird das Aufladeverhalten der Bots verbessert. Es soll vermieden werden, dass Bots sich an einem Hangar stapeln, obwohl der benachbarte Hangar frei ist.
Factorio: Space Age ist das Update 2.0 für Factorio.
Hier einige Fakten:
Dies ist nur eine Zusammenfassung der wichtigsten, bisher bekannten Aspekte des Updates. Es gibt keine Garantie für gar nichts.
Weitere Informationen bekommst du in den kompletten Friday Facts im Blog auf Factorio.com.
Quelle: Factorio.com